
PCB-Kongenere (m = 0, 1, 2, 3, 4 oder 5; n= 0, 1, 2, 3, 4 oder 5) Polychlorierte Biphenyle (PCB) (polychlorierte Diphenyle, Chlordiphenyl, engl. chlorinated diphenyls) sind giftige und krebsauslösende chemische Chlorverbindungen, die bis in die 1980er Jahre vor allem in Transformatoren, elektrischen Kondensatoren, in Hydraulikanlagen als Hydrauli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Biphenyle

Synonym: PCB Material: 20 ml EDTA-Blut oder -Plasma (spezielles Glasgefäß) Norm: Parameter Matrix * Hintergrund- Belastung (Durchschnittswerte) Obergrenze PCB 28 B
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/p/polychlorierte_Biphenyle.htm

polychlorierte Biphenyle (PCB) Substanzgruppe, mit wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften (u. a. nichtbrennbar, hoher Siedepunkt, hohe Viskosität, therm. Stabilität, chem. Resistenz) früher weit gefächertem Anwendungsbereich, z.B. als Isolier Kühlmittel....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/polychlorierte_biphenyle.html

siehe PCB.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

(PCB) PCB sind HKW, Untergruppe SCKW. Vertreter aus der Gruppe: `Dreckiges Dutzend'. Die chemischen Bestandteile von PCB sind Chlor, Wasserstoff und Kohlenstoff; sie gehören zu den schwerflüchtigen aromatischen chlorierten Kohlenwasserstoffen (SCKW). Der Begriff 'polychloriert' besagt, dass
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

poly/chlorierte Bi/phenyle
En: polychlorinated biphenyls PCB.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(PCB) Als derzeit wichtigste Umweltschadstoffe werden die PCB bezeichnet. Chemisch gesehen gehören sie zu den chlorierten Kohlenwasserstoffen und sind gesundheitsschädigende Substanzen mit geringer biologischer Abbaubarkeit. PCB gelangen vor allem durch Fertigungsprozesse in den Industrienationen in die Umwelt, wo sie über Jahrze...
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing6.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.